- Terrorjustiz
- f <-> юстиция, основанная на терроре
der Büttel der Térrorjustiz — слепой слуга закона, основанного на терроре
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
der Büttel der Térrorjustiz — слепой слуга закона, основанного на терроре
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Terrorjustiz — Tẹr|ror|jus|tiz, die: bes. gegen politisch missliebige Personen willkürlich verfahrende, zu unverhältnismäßig hohen Strafen verurteilende ↑ Justiz (2). * * * Tẹr|ror|jus|tiz, die: bes. gegen politisch missliebige Personen willkürlich… … Universal-Lexikon
Terrorjustiz — Tẹr|ror|jus|tiz … Die deutsche Rechtschreibung
Ernst Hermsen — (* 1. Januar 1883 in Essen; † nach 1946) war von September 1933 bis 1945 Vorsitzender eines Strafsenats des OLG Hamm, der für Landes und Hochverratssachen zuständig war. Wegen der Zuständigkeit für 16 Millionen Gerichtseingesessene wurde das OLG… … Deutsch Wikipedia
Erich Schwinge — (* 15. Januar 1903 in Jena; † 30. April 1994 in Marburg) war ein deutscher Jurist. Er wurde 1931 Professor für Rechtswissenschaften und verfasste den in der Zeit des Nationalsozialismus maßgebenden Gesetzeskommentar zum NS Militärrecht, nach dem… … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmale und Gedenkstätten in Stralsund — Die Liste der Denkmale und Gedenkstätten der Stadt Stralsund weist eine Aufstellung der Denkmale (außer Baudenkmale) und Gedenkstätten in der Hansestadt Stralsund auf (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Ehrungen Einzelner stellen auch Grabmäler… … Deutsch Wikipedia
Maximilian Jacta — Erich Schwinge (* 15. Januar 1903 in Jena; † 30. April 1994 in Marburg) war ein deutscher Jurist und Autor. Schwinge war seit 1931 Professor für Rechtswissenschaften. Nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigte er sich unter anderem mit der Rolle der … Deutsch Wikipedia
Terrorprozess — Tẹr|ror|pro|zess, der: Prozess, in dem es um eine od. mehrere terroristische Taten geht. * * * Tẹr|ror|pro|zess, der: Prozess, der den Verfahrensweisen einer Terrorjustiz entspricht … Universal-Lexikon
Boykotthetze — Boykọtthetze, nach Art. 6 der bis 1968 gültigen Verfassung der DDR unbestimmter Tatbestand zur Erfassung aller politisch missliebigen Handlungen, der zwischen 1950 und 1957 die Grundlage der politischen Terrorjustiz bildete; wurde aber auch… … Universal-Lexikon
Volksgerichtshof: Verfahren gegen die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 — Nach dem Scheitern des Attentats vom 20. Juli 1944 nahmen nun Hitler und Himmler, der jetzt zum Befehlshaber des Ersatzheeres ernannt wurde, die Verfolgung der dem Widerstand zugerechneten Personengruppen auf. Die Offiziere wurden aus der… … Universal-Lexikon